Was ist Schaumbeton?
Schaumbeton, auch als Porenleichtbeton (PLB) bekannt, ist ein innovatives Baumaterial mit besonderen Eigenschaften. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wesentliche über Schaumbeton.
Kurzüberblick
- Leichter als herkömmlicher Beton
- Hervorragende Wärme- und Schalldämmung
- Fließfähig und selbstverdichtend
- Umweltfreundlich und nachhaltig
Sieh dir dieses kurze Video an, das den Einbau von Schaumbeton unter Estrich zeigt.
Definition und Grundlagen
Schaumbeton ist ein fließfähiger Frischbeton, der durch die Zugabe von Schaum zu einem leichten und "porösen" Material wird.
Eigenschaft | Schaumbeton | Traditioneller Beton |
---|---|---|
Rohdichte | 0,28 - 1,6 kg/dm³ | 2,0 - 2,5 kg/dm³ |
Wärmeleitfähigkeit | 0,07 - 0,18 W/mK | 2,1 W/mK |
Druckfestigkeit | 0,3 - 0,8 N/mm² | 15 - 60 N/mm² |
Trotz der niedrigeren Druckfestigkeit ist Schaumbeton trotzdem ideal geeignet für die Verwendung unter Estrichen und Bodenplatten, auch für stark beanspruchte Hallenböden die mit Staplern befahren werden.
Verwechseln Sie Schaumbeton nicht mit Porenbeton-Steinen wie Ytong. Trotz ähnlicher Porösität sind es unterschiedliche Materialien mit verschiedenen Einsatzgebieten.
Zusammensetzung und Herstellung
Hauptbestandteile:
- Zement
- Wasser
- Organischer Schaum (kein Styropor, kein Gas)
Zusatzstoffe und ihre Funktionen:
- Fließmittel:
- Optimieren die Verteilung der Luftblasen
- Sorgen für eine gleichmäßige Mischung
- Natürliche Eiweiße:
- Stabilisieren die Schaumstruktur
- Umhüllen die Luftblasen
- Tenside:
- Verringern die Grenzflächenspannung
- Fördern die Bildung feiner, stabiler Luftblasen
Herausragende Eigenschaften
Geringes Gewicht
- Ideal für gewichtssensitive Anwendungen
- Erleichtert Transport und Verarbeitung
Vollständige Umhüllung von Leitungen
- Fließt um Rohre und Kabel
- Verhindert Hohlräume
- Gewährleistet einheitliche Dämmung
Exzellente Wärmedämmung
- Reduziert Energieverluste
- Verbessert die Gebäudeeffizienz
Hohe Druckfestigkeit
- Robust trotz geringen Gewichts
- Vielseitig einsetzbar
Brandschutz
- Klassifiziert als nicht brennbar (A1)
- Erhöht die Gebäudesicherheit
Hervorragende Schalldämmung
- Mindert Lärmübertragung
- Verbessert den Wohnkomfort
Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit
- Hergestellt aus natürlichen Rohstoffen
- Poren entstehen durch Luft, nicht durch chemische Treibmittel
- Trägt zur Verbesserung der Gebäudeenergieeffizienz bei
- Reduziert den CO2-Fußabdruck von Gebäuden
- Recycelbar und wiederverwendbar
Fazit
Schaumbeton vereint geringes Gewicht, gute Wärmedämmung und ausreichende Festigkeit. Diese Kombination macht ihn zu einer attraktiven Wahl für moderne, energieeffiziente Bauprojekte. Seine vielseitigen Eigenschaften eröffnen zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten im Bauwesen.
In den folgenden Artikeln unseres Wikis werden wir detaillierter auf spezifische Anwendungsgebiete, technische Aspekte und Vergleiche mit anderen Baustoffen eingehen.