Ablauf
Einbau
Detaillierte Informationen zum Einbauprozess von Schaumbeton.
Anlagentechnik
- Einsatz modernster Schaumbetonanlagen (neuester Stand der Technik und Ingenieurskunst)
- Automatische Beladung, Messung und Kontrolle der Bestandteile durch Sensortechnik
- Vollautomatische Herstellung des Schaumbetons vor Ort
Einbauprozess
- Einbringung des Schaumbetons mittels Schlauch und Pumpe (Leistung bis zu 16 m³ pro Stunde möglich)
- Maximale Entfernung zur Anlage: 80 Meter
- Maximale Einbauhöhe: 20 Meter
- Selbstständige Anpassung an alle Unebenheiten und Strukturen: Schaumbeton muss nicht verdichetet (gerüttelt) werden, er umschließt dank seiner flüssigen Eigenschaft von selbst sämtliche Unebenheiten und Leitungen
Qualitätskontrolle
- Regelmäßige Kontrolle während des Einbaus
- Sicherstellung des korrekten Verhältnisses von Schaum und Zementleim
Die kontinuierliche Überwachung des Einbauprozesses ist entscheidend für die Qualität des Endprodukts. Besonderes Augenmerk liegt auf der Kontrolle des Verhältnisses zwischen Schaum und Zementleim, um die optimale Konsistenz und Leistungsfähigkeit des Schaumbetons zu gewährleisten.
Nivellierung
- Füllung bis zum gewünschten Niveau
- Einsatz von Schwabbelstange oder Abziehlatte
- Herstellung einer gleichmäßigen Oberfläche